Holzgasöfen und Rocket Mass Heater / Raketenofen
Du interssierst Dich für Holzgassöfen und Rocket Mass Heater, dann bist Du hier genau richtig.
Seit langem beschäftige ich mich mit dem interessanten Thema, der effektiven Verbrennung duch Holzgas und wie man sie sinnvoll einsetzt. Am meisten interessieren mich die sogenannten "Rocket Mass Heater". Hocheffektive Öfen, die bis zu 90% weniger Holz verbrauchen als herkömmliche Öfen, wie sie meist in europäischen Wohnungen und Häusern zu finden sind. Nach meinen Erkenntnissen ist es völliger Unsinn, solche uneffektiven Öfen heute noch zu bauen und zu verkaufen. Die Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ), hat für ein paar tausend Euro eine Broschüre für dritte Weltländer herausgebracht. Die leider nur in Englisch verfasste Broschüre hat der deutsche Steuerzahler bezahlt und ist kostenlos, hier als PDF zu erhalten. (Als wären wir kein Entwicklungsland in Sachen Raketenöfen bzw, Holzvergaser oder Holzgasöfen.) Die Broschüre kann auch per kostenlosen Holzgas Broschüre download hier heruntergeladen werden oder auch beim BMZ Bonn kostenlos, im Hochglanzformat bestellt werden oder Du kannst sie hier online lesen.
Auf unserer Himalayareise,
die ich mit unserem Verein Native Power gemacht habe, waren Holzgasöfen mein Thema. Ich habe mich gut vorbereitet und viel über die Holzvergasung gelesen und in die Praxis umgesetzt, wie Ihr in meinen Videos sehen könnt. Zuerst habe ich mit den kleinen Holzgas-Dosenkochern geübt, bis ich das Prinzip verstanden und verinnerlicht hatte. Meine Aufgabe war es, dass Wissen welches ich gesammelt habe, zu den Menschen zu bringen, die wirklich etwas damit anfangen können. In Indien sterben und erkranken täglich viele Menschen an Rauchvergiftungen, durch qualmende Feuerstellen und Explosionen durch die gefährlichen Benzinkocher. Die Waldgrenze verschwindet Jahr für Jahr, weiter nach oben und hört irgenwann auf. Auch wir hier in Europa leiden unter den Umwelteinflüssen, die durch den Raubbau, verursacht werden.
Unfassbar,
Ich habe es selbst gesehen! Bei einer jährlich wiederkehrenden Veranstaltung, einem religiösen Fest, gingen die Leute in den Wald hackten kurzerhand alles weg, was dort wuchs. Sie verbrannten die noch feuchten Äste und Stämme und Ihr glaubt nicht wie das gequalmt hat. Selbst in den Dörfern und Städten kann man kaum Atmen, überall offende rauchende,m stinkende Feuerstellen auf der Straße und in den Küchen. Die Köche des Klosters, in dem wir wohnten, sitzen in der verqualmten Küche und stehen mit verkniffenen Augen, hustend und nach Luft ringend an der Kochstelle. Es war anfangs schwierig ihnen die neue Technik des Holzvergaserofen zu vermitteln. Sie sind es einfach nicht gewohnt ohne Qualm zu kochen, dachte ich mir so. Erst als wir abgereist waren, hörten wir, dass die Holzvergaseröfen fleißig genutzt wurden.
Hier seht Ihr eine kurze Dokumentation von unserer letzten Himalayareise und die Zustände, die dort herrschen. Vorallem ab der Minute 8:27 wird der Raubbau an der Natur gezeigt.
Doch kommen wir zu den Öfen, die mich heute begeistern.
Die echten Rocket Mass Heater
Auf deutsch könnte man sie als Raketenöfen oder Massespeicheröfen übersetzen, doch das hört sich ein wenig seltsam an, finde ich.
Ein großer Vorteil dieses Holzgas-Ofenprinzips ist,
dass „minderwertige“ Biomasse wie Äste, Baumschnitt, Kleinstückholz verwendet werden kann, ja sogar von Vorteil ist, da die große Oberfläche einen sehr guten und schnellen Abbrand ermöglichen. Ähnlich den in gemauerten Kachelofen verwendeten Büscheln aus fest zusammengebundenem Ast- und Strauchmaterial. Dadurch ist dieses Ofenprinzip besonders für Menschen mit beschränktem Zugang zu guten Brennstoffen interessant. Der gemessene Wirkungsgrad liegt bei über 90 %. Doch der Hammer ist, das nach dem abbrennen des Brennmaterials nur ein kleines Häufchen Asche übrig bleibt.
Weshalb die Holzvergasung nach dem zweiten Weltkrieg fast in Vergessenheit geraten ist, ist mir ein Rätsel. Ich kann mir nur vorstellen, dass die Holzindustrie kein Interesse daran hatte, effektive Öfen zu bauen oder weiß Jemand von Euch warum die Ingeniure und Techniker diese Art von hocheffizenten, umweltverträglichen Holzvergaseröfen nicht als kostengünstigen Allzweckherd auf den Markt gebracht haben?
Die Ofenindustrie hat es wohl ignoriert, aus welchen Gründen auch immer. Wisst Ihr das es ein Gesetzt gibt, dass uns vorschreibt welche Öfen wir anschliessen dürfen und welche nicht? Alle alten Öfen (ausser Küchenhexen / Stangenherde/ Kochherde) die hunderte von Jahre in Betrieb waren und kein DIN Zeichen haben, dürfen seid kurzem nicht mehr verwendet werden. Obwohl die Brennkammern (fast identisch), mit den heutigen Öfen sind. Du kannst die ganzen schönen Kachelöfen und sämtliche funktionierende Holz und Kaminöfen auf den Schrott fahren, wenn es nach der Schornsteinfegermafia geht.
15 Jahre lang war ich Spanien.
Seit ca. 30 Jahren heize ich mit Holz. Ich hatte keine Ahnung wie streng es mit den Vorschriften für FEUERSTELLEN in Deutschland geworden ist. Auf Mallorca hat es absolut niemanden Interessiert, welchen Ofen man in der Hütte stehen hat. Deshalb bin ich auch verärgert, dass man sich hier nicht in Sachen "kreativen Ofenbau", ausleben kann. Obwohl die Menschheit seit ein tausenden von Jahren die Feuerstellen selber gebaut haben, muss heutzutage erst der OFENBAUMEISTER her, um die selbstgebaute Konstruktion zu bewerten und um evtl, nach einer fetten Rechnung ein sogenanntes Gutachten zu bekommen. Obwohl ich selber weiß dass der Ofen besser brennt, als alle auf dem Markt erhältlichen Kaminöfen. Ach ja, die Versicherung, die zahlt nicht wenn`s wegen dem Ofen brennt, weil er kein DIN Norm Siegel hatte und illegal im eigenen Haus eingebaut wurde und so ein Scheiß...
Warum erzähle ich das ?
Weil ich gerne einen Ofen in meiner schönen Behausung bauen möchte und zwar einen "Rocket Mass Heater" vom feinsten. Und ich wage es, ich traue es mir einfach, einen schicken Rocket Mass Heater mit ein paar netten Leuten aufzubauen, damit dieser im nächsten Winter fast CO² frei und mit 90% er Ersparnis, mein altes kaltes Bauernhaus heizen kann. Ich freue mich schon wenn ich mich auf die lange warme Ofenbank liege und an den schönen Workshop zurückdenke, den wir gemeinsam erlebt haben. Bist Du dabei ? Leider habe ich nur Platz für max. 8 Freunde, um den Rocket Mass Heater zu bauen.
Sei mutig und baue Dir Deinen eigenen Rocket Mass Heater! Der nächste "Mass Rocket Heater Workshop" könnte bei Dir stattfinden! Du kannst mich hier für Deinen eigenen Ofen buchen.
Wenn Du Dich angesprochen fühlst und Lust auf einen Wochenendworkshop hast, dann melde Dich hier an und mach den "Rocket Mass Heater" Workshop mit!
Wir werden ein tolles Wochenende mit netten Menschen verbringen, ich zeige Euch wie Mann / Frau einen effektiven Rocket Mass Heater baut. Hier könnt Ihr schonmal einen Blick darauf werfen.
Hier, in diesem Video habe ich einen mobilen Rocket Mass Heater gebaut
schaut es Euch an Freunde
Der nächste Workshop findet vorraussichtlich im März 2020 an einem Wochenende, in der Nähe von Cuxhaven statt.
Hier kannst Du Dich schon mal voranmelden um einen Platz zu sichern. Den genauen Termin erhälst Du per Email.